Deployment of a European testing infrastructure for the transition to PQC in different usage domains (geplant)

  • Topic ID: PQC-geplant-2025
  • Förderprogramm: DIGITALES Europa
  • Destination: CYBER
  • Budget: 25 Mio.€
  • Förderinstrument: DIGITAL Simple Grant
  • Förderquote: 50%

Das Förderthema "2.3 Deployment of a European testing infrastructure for the transition to PQC in different usage domains", auf Deutsch nach freier Übersetzung "Aufbau einer europäischen Testinfrastruktur für den Übergang zu PQC in verschiedenen Anwendungsbereichen", soll Herausforderungen bei der Einführung von PQC-Systemen in Europa ermitteln.

Link zum "Digital Europe Cybersecurity Work Programme 2025-2027"

1. Die Ausschreibung auf einen Blick

 

Eckdaten auf einen Blick

Diese Ausschreibung wird vom ECCC verwaltet. Eine erste Ausschreibung ist im Laufe des Jahres 2025 geplant, das genaue Datum steht noch nicht fest. 

Weitere Ausschreibungen sollen im Jahr 2026, 2027 folgen, sind hier nicht berücksichtigt. Alle Informationen auf dieser Seite sind vorbehaltlich bis die finale Ausschreibung veröffentlicht wird.


ECCC Logo

Zielgruppe: Technologieanbieter, Betreiber von Cyber-Hubs, Forschung und Hochschulen, Cybersicherheitseinrichtungen, öffentlicher Sektor, von der NIS-2-Richtlinie betroffene Einrichtungen, Privatsektor, andere einschlägige Akteure, die die Einführung sicherer KI-Lösungen im Internet unterstützen
Eckdaten zu geplanten Projekten:

Vorgesehene Projektgröße: 
noch nicht bekannt

Laufzeit: 
ca. 3 Jahre

Projektpartner: 
keine Angabe, generell von Vorteil

Ziele Aufbau einer europaweiten, vertrauenswürdigen Testinfrastruktur für Post-Quantum-Kryptografie (PQC), die Akteuren aus Industrie, Forschung und öffentlichem Sektor praxisnahe Tests und Sicherheitsbewertungen ermöglicht.
Maßnahmen Einrichtung physischer und virtueller Testumgebungen, Entwicklung modularer und interoperabler Lösungen, Durchführung praxisnaher Tests inkl. Fernzugriff, Erstellung von Governance-Regelungen und Kombination von PQC mit anderen Technologien wie QRNGs.
Technische Umsetzung Bereitstellung modernster Tools, Entwicklung hybrider Open-Source-Lösungen, Aufbau von digital Twins von kritischen Infrastrukturen, Automatisierung von Sicherheits- und Konformitätstests sowie Werkzeuge zur Umsetzung der EU-PQC-Roadmap.
Deliverables Funktionsfähige PQC-Testinfrastruktur, standardisierte Testverfahren und -werkzeuge, interoperable PQC-Produkte, Open-Source-Bibliotheken, Berichte mit Testergebnissen, Sicherheitsevaluierungen sowie ein Testkatalog für PQC-Anwendungen.

 

2. Deutsche Übersetzung zur Ausschreibung

Als unterstützendes Informationsangebot haben wir eine deutsche Übersetzung des Förderthemas "2.3 Deployment of a European testing infrastructure for the transition to PQC in different usage domains" erstellt. 

Deutsche Übersetzung als PDF zum Download

HINWEIS: Frei übersetzt aus dem Englischen. Wir empfehlen als Referenz bei der Bewerbung den englischen Text zu nutzen. Zudem können sich bei der Ausschreibung ergeben.

3. Steckbrief zum Förderthema (topic)

4. Originaltext zum Förderthema

Den Originaltext auf Englisch finden Sie in folgendem Dokument: 

Förderbereich: New technologies, AI & post-quantum transition

Förderthema: 2.3 Deployment of a European testing infrastructure for the transition to PQC in different usage domains

Seiten: 25-27

“Digital Europe Cybersecurity Work Programme 2025-2027“

Version 1, März 2025 herausgegeben vom ECCC

5. Sie haben Fragen?

Das Nationale Koordinierungszentrum für Cybersicherheit (NKCS/ NCC-DE) berät zu EU-Fördermöglichkeiten in der Cybersicherheit und 
hilft bei der Vernetzung mit EU-Partnern.

Sie erreichen das NKCS Beratungsteam unter:
nkcs.bund.de/kontakt