Förderstatistik Cybersicherheit: Auswertung der Programme Horizont Europa und Digitales Europa (2021–2024)
Das Nationale Koordinierungszentrum für Cybersicherheit (NKCS) hat einen Bericht veröffentlicht, der detaillierte statistische Auswertungen zu geschlossenen Förderaufrufen mit Bezug zur Cybersicherheit enthält.
Der Bericht beleuchtet Ausschreibungen in den europäischen Förderprogrammen Horizont Europa und Digitales Europa mit Einreichungsfristen zwischen 2021 und 2024. Analysiert werden unter anderem die Anzahl der Projektanträge, die Finanzierungssummen sowie die Erfolgsquoten. Darüber hinaus werden Trends und Entwicklungen in den Antragszahlen im Bereich Cybersicherheit aufgezeigt.
Mit dieser Veröffentlichung möchte das NKCS Institutionen, Forschende und Unternehmen dabei unterstützen, die Förderlandschaft im Bereich Cybersicherheit besser zu verstehen und künftige Beteiligungen gezielt vorzubereiten.
Zentrale Ergebnisse aus Horizont Europa
Im Zeitraum 2021 bis 2024 wurden insgesamt 531 Projektanträge zu Cybersicherheit eingereicht, von denen rund 10 % bewilligt werden konnten. Damit wurden 54 Projekte mit insgesamt 719 Projektteilnehmenden gefördert – das entspricht einer Gesamtsumme von 269 Millionen Euro.
Die Förderschwerpunkte lagen insbesondere im privaten Sektor, der rund 50 % der Mittel erzielte, gefolgt von Hochschulen (25,5 %) und Forschungsorganisationen (20,4 %). Die höchsten Rückflüsse verzeichneten Griechenland, Deutschland und Spanien.

Kennzahlen zu Digitales Europa
Über die "Digital Europe"-Ausschreibungen im Bereich Cybersicherheit wurden von 2022 bis 2024 insgesamt 170 Projekte mit 968 Projektpartnern und einer Gesamtfördersumme von 490,2 Millionen Euro unterstützt.
Auch hier gehen knapp die Hälfte der Mittel an Unternehmen, mit weiteren nennenswerten Anteilen für öffentliche Einrichtungen sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Besonders erfolgreich waren Italien, Griechenland und Deutschland bei den Fördermitteln.

Der Bericht steht hier zum Download bereit:
NKCS - Report on Publication of Statistics on Closed Calls for Proposals (pdf)