‚Horizon Europe‘ gefördert: Datenschutzkonforme KI im Gesundheits- datenraum mit PAROMA-MED

Wie aus einer Vision eine konkrete Innovation werden kann, zeigt uns das EU-Projekt PAROMA-MED: Mit der Förderung von
‚Horizon Europe‘ hat das Konsortium ein neuartiges Framework entwickelt, das den sicheren Einsatz von KI in föderierten Gesundheitsdatenräumen ermöglicht.

Neue Techniken für moderne Anwendungen 
Herzstück des Entwicklungsansatzes sind Technologien wie Zero-Data-Movement, föderiertes maschinelles Lernen und Wasserzeichen-Verfahren. Sie schützen sensible medizinische Informationen - und schaffen gleichzeitig den Weg für moderne, KI-gestützte Anwendungen Im Gesundheitswesen.


Medizinische Datenverarbeitung auf neuem Sicherheitsniveau
Die Herausforderung war groß: Gesundheitsdaten gelten als besonders schützenswert, gleichzeitig wächst der Bedarf an KI-gestützten Lösungen zur Verbesserung von Diagnostik und Therapie. Mit einem hybriden Cloud-Edge-Ansatz entsteht eine Infrastruktur, die vertrauenswürdige Datenverarbeitung über Ländergrenzen hinweg ermöglicht – ohne zentrale Speicherung oder Verschiebung sensibler Daten. So entsteht ein neues Niveau an Sicherheit und Datenschutz im europäischen Gesundheitssektor.
Ein besonderer Meilenstein ist die Entwicklung eines patentierten Kommunikationspfad-Algorithmus, der sichere Datenübertragung bei minimaler Latenz garantiert. Ergänzend ermöglichen Wasserzeichen-Technologien die Nachvollziehbarkeit von Datenlecks, wodurch Transparenz und Verantwortlichkeit in komplexen Datenökosystemen gestärkt werden. Erste Anwendungen, etwa in der medizinischen Bildgebung und Diagnostik, demonstrieren eindrücklich, wie Datenschutz und technologische Innovation Hand in Hand gehen.


Gemeinsam im Einsatz: Forschung und Praxis
Die Stärke von PAROMA-MED liegt in der engen Zusammenarbeit von Wissenschaft und Industrie. Unter Koordination der Eurescom GmbH und mit den Partnern Ericsson, Thales, Université de Rennes, 6G Health Institute, agentscape, IMT Atlantique, Qualtek und UBITECH bündelt das Projekt vielfältige Expertisen aus Forschung, Technologieentwicklung und Gesundheitswesen. 
Diese ist ein Beispiel dafür, wie Horizont Europa den Transfer von Ideen in praxistaugliche Lösungen ermöglicht – und gleichzeitig konkrete Mehrwerte für Gesellschaft und Patientinnen und Patienten schafft.


Ein europäischer Weg für verantwortungsvolle KI im Gesundheitswesen. Die komplette Erfolgsgeschichte veröffentlichen wir Im Oktober mit einer Sammlung anderer Projekte. 
 

Projektname: 
 
PAROMA-MED – Privacy Aware and Privacy Preserving Distributed and Robust Machine Learning
Laufzeit:  01.07.2022 – 30.06.2025
Förderprogramm:  Horizon Europe, HORIZON-CL3-2021-CS-01
Gesamtkosten / EU-Förderbeitrag:  4.280.497,50 €
Projektkoordination:  Eurescom GmbH 
Weitere Informationen:  paroma-med.eu
Ihr habt ebenfalls eine innovative Idee für ein Cybersicherheitsprojekt? 

 

Dann steht das NKCS Beraterteam zur Verfügung

und klärt gerne über mögliche EU-Förderungen auf.